In der heutigen digital vernetzten Welt stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor der Herausforderung, ihre IT-Sicherheit auf höchstem Niveau einzustellen. Security Service Edge (SSE) ist eine innovative, cloudbasierte Lösung, um Daten, Anwendungen und Geräte zu schützen – unabhängig davon, wo sich die Nutzenden befinden.
Was ist Security Service Edge?
Security Service Edge (SSE) ist ein moderner Sicherheitsansatz, der speziell darauf abzielt, die Sicherheit in der Ära von Cloud-Computing und mobiler Arbeit zu verbessern. SSE konzentriert sich darauf, Sicherheitsdienste direkt an den Rand des Netzwerks zu bringen, also dorthin, wo Menschen und Geräte auf Daten und Anwendungen zugreifen. Diese Methode stellt sicher, dass Sicherheitsmaßnahmen näher am Datenzugriff implementiert werden, wodurch die Effizienz und Wirksamkeit der Sicherheitsprotokolle erhöht werden.
Vereinfacht gesagt werden die SSE-Sicherheitsmechanismen also zwischen den Endgeräten der Nutzenden und dem Internet- bzw. Clouddiensten platziert. Der Datenverkehr wird durch sie hindurchgeleitet und dabei die Sicherheitsrichtlinien umgesetzt.
Was ist der Netzwerkrand (Edge)?
Als Netzwerkrand oder Edge wird der Bereich bezeichnet, der den Übergang von einem lokalen Netzwerk zum Internet markiert. Hier findet die Kommunikation von internetfähigen Geräten oder lokalen Netzwerken mit Netzwerkservices statt. Entscheidend ist, dass der Rand des Netzwerks geografisch näher am Gerät liegt als beispielsweise ein Cloudserver.
Definition und Grundlagen
SSE ist ein Bestandteil des breiteren Konzepts des Secure Access Service Edge (SASE), das vom Beratungs- und Forschungsunternehmen Gartner im Jahr 2019 eingeführt wurde. Während SASE sowohl Netzwerk- als auch Sicherheitsdienste umfasst, konzentriert sich Security Service Edge (SSE) ausschließlich auf die Sicherheitsaspekte. Das ermöglicht es Unternehmen, ihre Sicherheitsstrategie unabhängig von ihrer Netzwerkinfrastruktur zu optimieren.
SSE kombiniert mehrere cloudbasierte Sicherheitsdienste, um den Datenverkehr zu überprüfen, Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren sowie Unternehmensrichtlinien durchzusetzen.
Zu den Hauptkomponenten von SSE gehören
Private Access mit Zero Trust Network Access (ZTNA)
Cloud Access Security Broker (CASB)
Secure Web Gateway (SWG)
Data Loss Prevention (DLP)
Diese Technologien greifen ineinander und gewährleisten so eine umfassende Sicherheitsarchitektur, die flexibel, skalierbar und einfach zu verwalten ist.
Herkunft und Entwicklung
Die Entwicklung von SSE ist eng mit der zunehmenden Verlagerung von Anwendungen und Daten in die Cloud sowie der steigenden Zahl mobiler Arbeitskräfte verbunden. Traditionelle Sicherheitsansätze, die auf Perimeter-basierte (auf dem Firmengelände installierte) Schutzmaßnahmen setzen, stoßen in diesem neuen Umfeld an ihre Grenzen. Beispielsweise verlangsamen sie den Datenverkehr, sind nicht auf viele mobile Geräte ausgelegt und eine Einhaltung der DSGVO ist häufig schwierig.
SSE entstand als Reaktion auf diese Veränderungen. Es verlagert die Sicherheitsmechanismen an den Netzwerkrand und bietet dadurch einen flexibleren und effektiveren Ansatz zur Sicherung moderner Unternehmensumgebungen.
SSE vs. SASE
Security Service Edge (SSE) und Secure Access Service Edge (SASE) sind zwei verwandte Konzepte im Bereich der Netzwerksicherheit. SASE ist das größere Konzept, SSE ist ein Teil von SASE und beinhaltet die Sicherheitsfeatures. SSE kann aber auch eigenständig genutzt werden.
Beide Konzepte wurden entwickelt, um den Herausforderungen der modernen IT-Umgebungen zu begegnen, die durch die Zunahme von Cloud-Diensten, mobilen Arbeitskräften und verteilten Unternehmensnetzwerken geprägt sind. Obwohl sie sich in einigen Aspekten überschneiden, gibt es wesentliche Unterschiede.
Definition von SASE
Secure Access Service Edge (SASE) ist ein umfassendes Framework, das Sicherheits- und Netzwerkdienste in einer einheitlichen, cloudbasierten Lösung integriert. SASE wurde von Gartner im Jahr 2019 eingeführt und zielt darauf ab, die Netzwerksicherheit und -leistung zu verbessern, indem es Netzwerkfunktionen wie SD-WAN (Software-Defined Wide Area Network) mit verschiedenen Sicherheitsdiensten, die als SSE umschrieben werden, kombiniert. Zu den Sicherheitskomponenten von SASE gehören neben den oben genannten SSE-Features außerdem:
Firewall-as-a-Service (FWaaS)
Intrusion Prevention System (IPS)
Wichtige Unterschiede zwischen SSE und SASE
Umfang der Funktionen:
SSE: Konzentriert sich ausschließlich auf Sicherheitsdienste. Es bietet umfassende Sicherheitslösungen wie Private Access mit ZTNA, CASB, SWG und DLP, um die Daten und den Zugriff auf Anwendungen zu schützen.
SASE: Umfasst sowohl Sicherheits- als auch Netzwerkdienste. Neben den Sicherheitskomponenten von SSE integriert SASE auch Netzwerktechnologien wie SD-WAN und WAN-Optimierung.
Einsatzgebiete:
SSE: Ideal für Unternehmen, die bereits eine stabile Netzwerkinfrastruktur haben und ihre Sicherheitsarchitektur modernisieren möchten, ohne ihre Netzwerkinfrastruktur grundlegend zu verändern.
SASE: Eignet sich für Unternehmen, die eine ganzheitliche Lösung suchen, die sowohl ihre Netzwerksicherheit als auch ihre Netzwerkleistung verbessert. SASE ist besonders nützlich für Unternehmen mit stark verteilten Netzwerken und zahlreichen Remote-Arbeitskräften.
Implementierung:
SSE: Kann relativ unabhängig von der bestehenden Netzwerkinfrastruktur implementiert werden und ermöglicht es Unternehmen, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern, ohne ihre Netzwerktopologie zu ändern.
SASE: Erfordert eine tiefere Integration in die Netzwerkinfrastruktur des Unternehmens, da es sowohl Netzwerksicherheits- als auch Netzwerkperformance-Komponenten umfasst.
Anwendungsszenarien
SSE: Ein mittelständisches Unternehmen, das seine Sicherheitsrichtlinien modernisieren, konsolidieren und einfacher verwalten möchte, ohne die bestehende Netzwerkinfrastruktur zu verändern, könnte sich für SSE entscheiden. SSE bietet eine flexible, skalierbare Lösung, die sich leicht in bestehende Systeme integrieren lässt.
SASE: Ein Unternehmen mit mehreren Niederlassungen und Remote-Mitarbeitern, das seine Netzwerkinfrastruktur optimieren möchte, könnte von SASE profitieren. Die Integration von Netzwerk- und Sicherheitsdiensten in einer cloudbasierten Lösung hilft, die Netzwerkleistung zu optimieren und gleichzeitig ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
So funktioniert SSE
Die cloudbasierte Sicherheitsarchitektur von Security Service Edge verlagert Sicherheitsmechanismen an den Rand des Netzwerks, die Edge. Wie diese Architektur strukturiert ist und wie SSE funktioniert, stellen wir im Folgenden vor.
SSE-Architektur
Die Architektur von SSE basiert auf der Bereitstellung von Sicherheitsdiensten in der Cloud. Das ermöglicht es (im Vergleich zu Perimeter-basierten Sicherheitsarchitekturen), Sicherheitskontrollen näher an den Ort des Datenzugriffs zu bringen. Dies umfasst den Datenverkehr von und zu Cloud-Anwendungen, mobilen Geräten und Remote-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern.
Die SSE-Features werden also zwischen den Nutzenden und den genutzten Diensten eingeschoben. Das bedeutet, der gesamte Datenverkehr wird durch die SSE-Cloud geleitet. Eine Einheitliche und konsistente Sicherheitsstrategie wird gewährleistet, da die zentrale Verwaltung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien in der Cloud erfolgt.
Integration und Verwaltung
Die Integration von SSE in die bestehende IT-Infrastruktur ist in der Regel unkompliziert, da die Dienste cloudbasiert zur Verfügung stehen. Unternehmen können ihre Sicherheitsrichtlinien zentral verwalten und konsistent durchsetzen, unabhängig davon, wo sich ihre Benutzer oder Ressourcen befinden. SSE bietet – je nach Anbieter – eine zentrale Managementplattform, die eine einheitliche Verwaltung und Berichterstellung ermöglicht.
Die wichtigsten SSE-Bestandteile
SSE integriert mehrere Sicherheitsdienste. Diese arbeiten zusammen, um den Netzwerkverkehr zu überwachen, Risiken zu erkennen und abzuwehren sowie Unternehmensrichtlinien zu Datenschutz und Datensicherheit durchzusetzen. Die Hauptkomponenten und deren Funktionsweise sind:
Private Access mit Zero Trust Network Access (ZTNA)
Funktionsweise: ZTNA basiert auf dem Zero-Trust-Prinzip, das davon ausgeht, dass kein Benutzer oder Gerät innerhalb oder außerhalb des Netzwerks vertrauenswürdig ist. Benutzer und Geräte müssen sich authentifizieren und autorisieren lassen, bevor sie Zugriff auf Anwendungen und Daten erhalten.
Vorteile: Bietet granulare Zugriffskontrollen und reduziert das Risiko von Insider-Bedrohungen. Private Access mit ZTNA bietet zudem mehr Sicherheit als VPNs und kann diese ersetzen.
Cloud Access Security Broker (CASB)
Funktionsweise: CASB fungiert als Gatekeeper zwischen Benutzern und SaaS-Cloud-Diensten. Es überwacht den Datenverkehr, erzwingt Sicherheitsrichtlinien und schützt vor Datenverlust.
Vorteile: Schützt SaaS-Cloud-Anwendungen und Daten, verbessert die Sichtbarkeit und Kontrolle über Cloud-Nutzung.
Secure Web Gateway (SWG)
Funktionsweise: SWG überwacht und filtert den Web-Datenverkehr, blockiert schädliche Websites und Inhalte und schützt vor Gefahren durch Phishing, Ransomware und andere Schadsoftware.
Vorteile: Bietet umfassenden Schutz für den Web-Datenverkehr und schützt Benutzer vor Cyberbedrohungen.
Data Loss Prevention (DLP)
Funktionsweise: DLP-Technologien überwachen und kontrollieren den Datenfluss, um zu verhindern, dass sensible Informationen das Unternehmensnetzwerk verlassen. DLP kann u. a. in Web-Traffic und Cloud-Diensten implementiert werden.
Vorteile: Schützt sensible Daten vor Verlust und unbefugtem Zugriff, unterstützt die Einhaltung von Datenschutzvorschriften.
Die Vorteile von SSE
Security Service Edge (SSE) bietet besonders kleinen und mittleren Unternehmen zahlreiche Vorteile, die ihnen helfen, ihre IT-Sicherheit zu verbessern, gleichzeitig Kosten zu senken und so die Effizienz zu steigern. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Vorteile von SSE für KMU.
Kostenersparnis
Geringere Investitionen in Hardware: Da SSE eine cloudbasierte Lösung ist, entfällt die Notwendigkeit für teure, vor Ort installierte Hardware. Unternehmen können ihre Sicherheitsinfrastruktur schnell und kosteneffizient skalieren.
Reduzierte Betriebskosten: Die Verwaltung und Wartung von Sicherheitslösungen am Netzwerkrand werden durch eine zentrale Cloud-Plattform vereinfacht, was zu niedrigeren Betriebskosten führt.
Pay-as-you-go-Modelle: Viele SSE-Anbieter bieten flexible Preismodelle an, die es KMU ermöglichen, nur für die genutzten Dienste zu bezahlen, was die finanzielle Belastung weiter reduziert.
Skalierbarkeit und Flexibilität
Einfache Anpassung an Geschäftsanforderungen: SSE-Lösungen können leicht an das Wachstum und die sich ändernden Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden. Neue Benutzer, Standorte oder Anwendungen können problemlos hinzugefügt werden.
Unterstützung für Remote-Arbeit: SSE bietet eine sichere Umgebung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die von verschiedenen Standorten aus arbeiten.
Verbesserte Sicherheit
Umfassender Schutz: SSE integriert mehrere Sicherheitsfunktionen wie Zero Trust Network Access (ZTNA), Cloud Access Security Broker (CASB), Secure Web Gateway (SWG) und Data Loss Prevention (DLP), um einen umfassenden Schutz gegen verschiedene Bedrohungen zu bieten.
Aktualisierte Sicherheitsmaßnahmen: Da SSE-Dienste cloudbasiert sind, werden Sicherheitsupdates und -verbesserungen automatisch und zeitnah implementiert, ohne dass Eingriffe der IT-Abteilung unmittelbar erforderlich sind.
Schnellere Bedrohungserkennung und -abwehr: Die Nähe der Sicherheitsdienste zum Netzwerkrand ermöglicht eine schnellere Erkennung und Abwehr von Gefahren.
Einfache Verwaltung
Zentrale Verwaltung: Security Service Edge bietet eine zentrale Plattform zur Administration aller Sicherheitsdienste. Das reduziert die Komplexität und den Verwaltungsaufwand erheblich. IT-Administratoren können Sicherheitsrichtlinien zentral festlegen und durchsetzen. Unternehmen, die keine IT-Spezialisten beschäftigen, können auch auf Angebote mit Managed Services zurückgreifen, bei denen der Anbieter diese Aufgaben übernimmt.
Bessere Sichtbarkeit und Kontrolle: Unternehmen erhalten eine umfassende Übersicht über ihre Sicherheitslage, einschließlich der Nutzung von Cloud-Diensten, Benutzeraktivitäten und potenziellen Bedrohungen.
Automatisierung: Viele SSE-Plattformen bieten Automatisierungs- und Orchestrierungsfunktionen, die Routineaufgaben vereinfachen und die Effizienz der Sicherheitsverwaltung erhöhen.
Einhaltung von Compliance-Vorgaben
Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: SSE hilft Unternehmen, Datenschutzbestimmungen und branchenspezifische Vorschriften einzuhalten, indem es den Schutz sensibler Daten sicherstellt und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen implementiert.
Audit- und Reporting-Funktionen: Die zentralisierte Verwaltung und Berichterstattung erleichtern Audits und die Einhaltung von Compliance-Anforderungen, indem sie detaillierte Protokolle und Berichte bereitstellen.
Unterstützung für die digitale Transformation
Förderung von Innovation und Wachstum: SSE ermöglicht es Unternehmen, sicher in neue Technologien und digitale Geschäftsmodelle zu investieren, ohne Kompromisse bei der Sicherheit eingehen zu müssen. Das begünstigt gleichzeitig die digitale Transformation.
Verbesserte Benutzererfahrung: Durch die Bereitstellung sicherer und schneller Verbindungen zu Anwendungen und Daten verbessert SSE die Benutzererfahrung und trägt zur Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei.
Anwendungsbeispiele für SSE
Security Service Edge (SSE) kann in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden, um die [IT-Sicherheit | /magazin/it-security/] von Unternehmen jeder Größe zu verbessern. Hier sind einige praktische Anwendungsbeispiele, die zeigen, wie SSE in unterschiedlichen Kontexten genutzt werden kann:
Sicherer Remote-Zugriff für Mitarbeiter ohne VPN
Szenario: Ein mittelständisches Unternehmen ermöglicht seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, von zu Hause oder unterwegs zu arbeiten. Dies erfordert sicheren Zugriff auf Unternehmensressourcen und Anwendungen.
SSE-Lösung: Mit Zero Trust Network Access (ZTNA) stellt SSE sicher, dass nur authentifizierte und autorisierte Benutzer Zugriff auf sensible Daten und Anwendungen erhalten. Dies minimiert das Risiko von unbefugtem Zugriff und Datenverlust. Dabei ist das Konzept sicherer und einfacher als herkömmliche VPNs.
Schutz von Cloud-Anwendungen
Szenario: Ein Unternehmen nutzt verschiedene Cloud-Dienste wie Office 365, Google Workspace und andere SaaS-Anwendungen, um die Zusammenarbeit und Produktivität zu steigern.
SSE-Lösung: Der Cloud Access Security Broker (CASB) überwacht und schützt den Zugriff auf diese Cloud-Dienste, setzt Sicherheitsrichtlinien durch und verhindert Datenverlust. So kann z. B. verhindert werden, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen noch Zugriff auf Firmendaten haben.
Absicherung des Datenverkehrs im Internet
Szenario: Ein Unternehmen möchte sicherstellen, dass die Belegschaft das Internet sicher nutzen kann, ohne Gefahr zu laufen, Opfer von Phishing, Trojanern oder anderen Bedrohungen zu werden.
SSE-Lösung: Ein Secure Web Gateway (SWG) filtert den gesamten Web-Datenverkehr, blockiert den Zugriff auf bösartige Websites und schützt vor webbasierten Gefahren.
Verhinderung von Datenverlust
Szenario: Ein Unternehmen verarbeitet und speichert eine große Menge sensibler Daten, darunter Kundendaten, Finanzinformationen und geistiges Eigentum. Es möchte sicherstellen, dass diese Daten nicht unbefugt das Unternehmen verlassen.
SSE-Lösung: Data Loss Prevention (DLP) überwacht den Datenfluss und verhindert, auch in Cloud-Diensten wie Microsoft 365, dass sensible Informationen das Unternehmensnetzwerk verlassen. DLP kann Richtlinien zur Blockierung oder Alarmierung bei potenziellen Datenverlusten durchsetzen.
Sicherung von hybriden Arbeitsumgebungen
Szenario: Ein Unternehmen hat eine hybride Arbeitsumgebung eingeführt, bei der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl im Büro als auch remote arbeiten.
SSE-Lösung: Security Service Edge bietet eine einheitliche Sicherheitslösung, die sowohl für Remote-Arbeitskräfte als auch für die Belegschaft im Büro funktioniert und überall dieselben Regeln anwendet. ZTNA sorgt für sicheren Zugriff, CASB schützt Cloud-Anwendungen, SWG sichert den Web-Datenverkehr und DLP verhindert Datenverlust.
Einhaltung von Compliance-Anforderungen
Szenario: Ein KMU muss strenge Datenschutzvorschriften und branchenspezifische Compliance-Anforderungen einhalten, wie z. B. die DSGVO, HIPAA oder PCI-DSS.
SSE-Lösung: SSE hilft, Compliance-Anforderungen durch die Bereitstellung von umfassenden Sicherheitsfunktionen wie CASB, DLP und zentralem Management zu erfüllen. Die Plattform bietet auch Audit- und Reporting-Funktionen, die die Einhaltung und Überwachung erleichtern.
Schutz vor Insider-Bedrohungen
Szenario: Ein Unternehmen möchte das Risiko von Insider-Bedrohungen minimieren, bei denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter absichtlich oder unabsichtlich Unternehmensdaten gefährden.
SSE-Lösung: ZTNA sorgt für strenge Zugriffskontrollen und kontinuierliche Überwachung, während DLP verhindert, dass sensible Daten unbefugt das Unternehmen verlassen, etwa wenn Angestellte aus dem Unternehmen ausscheiden. Behavioral Analytics können ungewöhnliche Aktivitäten erkennen und Alarm schlagen.
SSE im Überblick
Security Service Edge …
…bietet eine cloudbasierte Sicherheitsarchitektur für Betriebe jeder Größe – auch für kleine und mittlere Unternehmen.
…integriert verschiedene Sicherheitsdienste wie Private Access mit ZTNA , CASB, SWG und DLP.
…bietet verschiedene Vorteile wie Kostenersparnis, Skalierbarkeit, verbesserte Sicherheit und Kontrolle sowie einfache Verwaltung.
…hilft dabei, Ihre Sicherheitsstrategie zu optimieren und Ihre IT-Umgebung effektiv zu schützen.
Quelle:
https://www.o2business.de/magazin/security-service-edge/#accordion-b72bd03f64-item-f0ddacefe9