Was ist NarrowBand IoT?

NB-IoT: Dein Funkstandard für das Internet der Dinge

NB-IoT ist ein Funkstandard, der speziell für das Internet der Dinge entwickelt wurde. Diese Technologie ermöglicht es dir, Geräte mit geringem Energieverbrauch und großer Reichweite zu vernetzen. NB-IoT nutzt schmale Funkfrequenzbänder, um Daten effizient zu übertragen. Dadurch können viele Geräte gleichzeitig verbunden werden, ohne dass das Netzwerk überlastet wird.

Unterschiede zu anderen IoT-Technologien

NB-IoT unterscheidet sich von anderen IoT-Technologien wie LoRaWAN (Long Range Wide Area Network). Während LoRaWAN unlizenzierte Frequenzbänder verwendet, nutzt NB-IoT lizenzierte Mobilfunkfrequenzen. Dies sorgt für höhere Sicherheit und Zuverlässigkeit. NB-IoT bietet zudem eine bessere Gebäudedurchdringung und kann in tiefen Innenräumen oder unterirdischen Bereichen eingesetzt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Mobilfunknetzen benötigt NB-IoT weniger Energie, was die Batterielebensdauer deiner Geräte erheblich verlängert.

NB-IoT-Frequenz und -Reichweite

Je nach Region arbeitet NB-IoT in verschiedenen Frequenzbändern. In Europa wird meist das 800 MHz- oder 900 MHz-Band genutzt. Diese niedrigen Frequenzen ermöglichen eine größere Reichweite und bessere Gebäudedurchdringung. Die NB-IoT-Reichweite kann bis zu 10 Kilometer in ländlichen Gebieten und mehrere hundert Meter in städtischen Umgebungen betragen.